Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO:
NORD/FM
Norddeutsche Facility-Management GmbH
Hans-Böckler-Allee 1
30173 Hannover
Telefon: 0511 361-9979
Telefax: 0511 361-8722
E-Mail: info@nordfm.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Christian Roth, Heinrich Voges
Vorsitzender des Aufsichtsrates:
Tobias Zehnter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der folgenden E-Mail-Adresse:
dsb.nordfm@security-assist.de
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der geltenden Gesetze zum Datenschutz, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Im Folgenden erhalten Sie einen fairen und transparenten Überblick zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen unserer Website entsprechend unserer Verpflichtung gemäß Art. 13 DS-GVO.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Beim Besuch unserer Website werden automatisiert folgende Daten erhoben und in den Server-Logfiles gespeichert:
Hiervon nicht betroffen sind die IP-Adressen oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu einem Nutzer ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die Server-Logfiles werden nach maximal 7 Tagen gelöscht.
Rechtsgrundlage für die zeitweilige Speicherung der Daten und Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Das berechtigte Interesse besteht hier in der ordentlichen Ausführung der Funktionen auf dieser Internetpräsenz, sowie die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben aus § 76 BDSG-neu (Protokollierung).
Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur erhoben, wenn Sie uns diese z. B. im Rahmen der "Immobilien-Vermittlung" - freiwillig mitteilen.
Soweit Sie die auf unserer Webseite angegebenen Kontaktdaten nutzen, werden personenbezogene Daten nur in dem Umfang genutzt, zu dem Sie sie uns gegeben haben (bspw. zur Beantwortung Ihrer Anfragen und für die Durchführung mit Ihnen geschlossener Verträge; darüber hinaus zu administrativen Zwecken und um Ihnen im gesetzlich zulässigen Rahmen postalisch Werbung zukommen zu lassen. Daten für die Markt- und Meinungsforschung geben wir nicht weiter. An Dritte (bspw. Vermieter, Verkäufer, Notar) geben wir Ihre Daten nur weiter, wenn dies zur Beantwortung Ihrer Anfrage, zur Durchführung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist, oder wenn Sie in die Übermittlung eingewilligt haben. Per E-Mail oder Telefon kontaktieren wir Sie zu Werbezwecken nur, wenn Sie dazu ausdrücklich eingewilligt haben.
In unserem Internetauftritt verwenden wir keine Cookies außer dem technisch notwendigen Session-Cookie, der Ihnen eine einzigartige Kennung für die Dauer Ihres Besuchs zuweist. Es werden von uns keine persönlichen Daten gespeichert oder mit Ihrer persönlichen Nutzerdaten verbunden. Es besteht die Möglichkeit, dass auf verlinkten Webseiten Cookies verwendet werden, ohne dass wir davon Kenntnis haben bzw. darauf hinweisen können. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass dieser grundsätzlich keine Cookies annimmt.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitsrisiken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen. Dort können im Datenschutzcenter die Einstellungen für die Verwaltung und den Schutz Ihrer Daten vorgenommen werden.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail oder postalisch). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.
Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG-neu nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind. Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG-neu und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Bei Initiativbewerbungen oder aufgrund Ihrer Zustimmung, werden die Daten für eine mögliche künftige Anstellung für maximal zwei Jahre gespeichert.
Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z.B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt. Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.
Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung sowie der Markt- und Meinungsforschung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Bitte richten Sie Ihren Widerruf an folgende Adresse:
NORD/FM Norddeutsche Facility-Management GmbH
Hans-Böckler-Allee 1
30173 Hannover
Oder an den Datenschutzbeauftragten unter der Mailadresse:
An diese Anschrift können Sie sich auch wenden bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung, Nutzung oder Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung, Löschung von Daten.
Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten nach Art. 15 DS-GVO sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO oder Löschung nach Art. 17 DS-GVO dieser Daten.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO). Zuständig ist Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover